Mit Herzlichkeit und Kompetenz unterstütze, fördere, berate und führe ich Sie
durch schwierige Lebenssituationen.
Konkret kann das z. Bsp. beinhalten:
* Nachbetreuung im Anschluss einer klinischen Behandlung
* Beziehungsgestaltung mit der Umwelt
* Aktivierung zu einem erfüllten Alltag und einer befriedigenden Tagesstruktur
* Wohncoaching zum selbständigen Wohnen und Wohnungserhalt
* Hilfe zur Selbsthilfe bei administrativen Angelegenheiten, Organisationen und Besorgungen
* Begleitung und Coaching in Krisen und Beistand in schwierigen Lebensphasen
* Erlernen von Strategien im Umgang mit Selbstverletzungen, DBT orientiert
* Angstbewältigungstraining
* Essstörungscoaching
* Stressbewältigungsmodelle
* Auf Wunsch, Einbezug der Angehörigen durch Beratung
* Koordination und Vermittlung von weiteren Hilfen
* Psychiatrische Bedarfsabklärungen
Alle Handlungsabläufe und Entscheidungen werden immer mit dem Klienten besprochen.
Ein regelmässiger Austausch mit den ambulanten Behandlern ist gewünscht.
Die Umsetzung der erstellten Pflegeplanung erfolgt mittels Pflegevereinbarung,
welche für Verbindlichkeit sorgt und Klarheit schafft.
Ihr Nutzen:
+ Kompetente Beratung
+ Professionelle Unterstützung
+ Persönliche Bezugsperson
+ Individuelle Planung
+ Angehörigen-Entlastung
Die Kontaktdaten und Informationen dürfen nicht zu Werbezwecke genutzt werden.
Es besteht keine Haftung für Inhalte und Links.
Inhalte, Bilder und Werke unterliegen dem persönlichen Urheberrecht.
Gestaltung, Umsetzung, Gründerin für KempeCare:
Viola Kempe
Giessenweg 10
CH-9606 Bütschwil
UID: CHE-323.084.570
ZSR-Nr. U234717
+41 (0)79 225 19 63